Menü
Titelbild über Wechselrichter zur Reparatur abgeben

Persönliche Abgabe eines Wechselrichters

Sie möchten Ihren defekten Wechselrichter nicht versenden oder abholen lassen, sondern persönlich bei uns vorbeibringen?

Das ist selbstverständlich möglich – wir freuen uns auf Ihren Besuch. Damit alles reibungslos abläuft, beachten Sie bitte folgende Hinweise:

Persönliche Abgabe – Schritt für Schritt

  1. Termin zur Abgabe vereinbaren

    Eine persönliche Abgabe ist nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich.
    Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, um einen passenden Abgabetermin mit uns zu vereinbaren.
    Nur so können wir sicherstellen, dass jemand aus unserem Technikteam vor Ort ist und Ihr Gerät entgegennehmen kann.

  2. Auftragsformular vorab ausfüllen und mitbringen

    Damit wir Ihren Wechselrichter schnell und korrekt bearbeiten können, bringen Sie bitte das ausgefüllte Reparaturformular zum Termin mit.

    Sie können das Formular bequem online ausfüllen oder als PDF herunterladen: Auftragsformular ausfüllen oder herunterladen

    Bitte pro Gerät ein separates Formular mitbringen.

  3. Nur das Gerät selbst abgeben

    Bringen Sie bitte nur den Wechselrichter mit – ohne Wandhalterungen, Kabel, Stecker oder weiteres Zubehör.
    Diese Teile werden für die Reparatur nicht benötigt und können bei uns nicht gelagert werden.

Gut zu wissen:
Nach der persönlichen Abgabe prüfen unsere Techniker das Gerät gründlich. Sie erhalten anschließend einen Fehlerbericht und ein Reparaturangebot per E-Mail.
Wenn Sie die Reparatur beauftragen, wird die Prüfpauschale zu 100 % angerechnet.

Jetzt Termin vereinbaren
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns – wir freuen uns, Sie persönlich bei uns begrüßen zu dürfen.

Telefon: +49 (0) 5382 - 955 979 - 0
E-Mail: reparatur@aeet24.com

Auftragsformular

Adressdaten
Kontaktdaten
Angaben zum Gerät
Auftragsdaten

Zur Einsendung für eine Überprüfung / Schadensanalyse und anschließendem Reparaturangebot.

Sie erhalten per E-Mail eine Rechnung für die Überprüfung des Wechselrichters. Für jedes Gerät berechnen wir 225,00 EUR netto (per Vorkasse). Sollten Sie den Wechselrichter reparieren, wird die Pauschale zu 100% verrechnet. Wenn eine Reparatur nicht möglich ist, können wir Ihnen Ersatzgeräte zu günstigen Preisen anbieten.
Für Siemens, RefuSol Mastervolt und AEI Wechselrichter beträgt die Pauschle 255,00 EUR netto. Zentral-Wechselrichter, Solarstromspeicher bzw. Hybridwechselrichter und Mastervolt Wechselrichter werden ausschließlich nach Zeitaufwand berechnet. Rücksendungen sind zzgl. Versandkosten.

So läuft die Wechselrichterreparatur ab.

Bitte versenden Sie zu dem geprüften Gerät kein weiteres Zusatzmaterial, wie z.B. Wandhalterungen oder Anschlussstecker. Sollten diese Materialien zusätzlich mitgesendet werden, kann keine Gewähr darauf gegeben werden, dass Sie sie wieder erhalten. Das Gleiche gilt auch für das von Ihnen genutzte Verpackungsmaterial, wie z.B. Originalkartons oder Spanngurte. Sollten Sie aufgrund dessen nichts zum Verpacken haben, können wir Ihnen gerne fachgerechtes Verpackungsmaterial zusenden. Erfolgt innerhalb von 60 Tagen nach Erhalt des Laborberichts keine Rückmeldung, wird das Gerät kostenpflichtig entsorgt (66,00 €) bzw. fallen Lagerungskosten pro Tag an (22,00 €). Es erfolgt keine Rücksendung der ausgebauten Teile, diese werden direkt bei der Überprüfung / Reparatur entsorgt. "Wechselrichter Überprüfung / Reparatur" wird mit Unterschrift bestätigt. Die Überprüfung ist kein Gutachten. Abholungen vor Ort sind nicht möglich, es erfolgt nur die kostenpflichtige Zusendung / Rücksendung der Geräte. Es erfolgt keine Auflistung der einzelnen Bauteile / Arbeiten, bei Durchführung der Reparatur oder anderen Arbeiten. Widerruf der Überprüfung ist nach Unterzeichnung nicht möglich.

Es gelten unsere allgemeinen Geschäfts- und Zahlungsbedingungen. Es gelten unsere Datenschutzrichtlinien (DSGVO ab 25.05.2018).

* Pflichtfeld